presse

best b4: 31.08.2019 | Kuba Mörfelden

bb4 Freitagsanzeiger Mörfelden-Walldorf  5-9-19

                       



Freitagsanzeiger November 2013
Darmstädter Echo

Schrei nach Veränderung

Konzert – „Best Before“ gastiert mit politischen Songs im Mörfelder Kulturbahnhof

„Best Before“: Im Mörfelder Kulturbahnhof überzeugte das Bandprojekt mit atmosphärischen Songs und poetischen Texten zur politischen Großwetterlage.

Als „politische Band“ versteht sich die Gruppe „Best Before“, die zum dritten Mal Station im Kulturbahnhof machte.

MÖRFELDEN.

Wütende Gitarrenriffs, sanfte Pianopassagen und kämpferische Texte hatte die Band „Best Before“ im Gepäck, als sie Station im Kulturbahnhof machte. „Die Lieder bewegen sich zwischen Fall und Niedergang“, erklärte Sänger Andreas Schurig, der mit den sechs Musikern zum dritten Mal in Mörfelden auf der Bühne stand.

„Wir sind durchaus eine politische Band, auch wenn wir nicht alle auf einen gemeinsamen Nenner kommen“, berichtete sein Bruder Michael Schurig vor dem Auftritt. Für ihn wie auch andere Bandmitglieder war die Startbahnbewegung Anfang der achtziger Jahre eine prägende Erfahrung. Wegen der Proteste gegen die Flughafenerweiterung und der Liebe zog Michael Schurig damals sogar nach Mörfelden-Walldorf, was nun zu regelmäßigen Auftritten von „Best Before“ im Kulturbahnhof führt.

Trotz des politischen Hintergrunds sucht man plakative Statements und eindeutige Forderungen in den Liedern vergeblich. Dennoch hört man den Stücken die Sehnsucht nach gesellschaftlicher Veränderung an. „Alles ist anders, und so wie es ist“, bellt Andreas Schurig ins Mikrofon und sorgt dafür, dass sich die Songs zwischen Resignation und kämpferischer Grundhaltung bewegen. Wenn er „Wir kapitulieren“ singt, packt er so viel Aggressivität in die Zeile, dass es sich anhört, als kokettiere er bloß mit dem Aufgeben. Und so klingt Kritik an einer Politik an, die dafür sorgt, dass sich alles auf die Arbeitswelt fokussiert, die keinen Platz für freie und ungezwungene Entfaltung lässt. Neben melancholischen Songs über die politische Großwetterlage nehmen sich „Best Before“ aber auch des Themas Liebe an oder erzählen von der Flüchtigkeit der Worte und dem Vergessen.

Obwohl die Band schon seit rund 15 Jahren gemeinsam unterwegs ist, kann man ihre Stücke nicht auf CD oder LP hören. Irgendwie war noch nie die Zeit ins Studio zu gehen, sagte Michael Schurig. Die Bandmitglieder leben zwischen Bremen und dem Rhein-Main Gebiet, was gemeinsamen Proben und einem Studiotermin nicht gerade entgegen kommt. Wer die Musik von „Best Before“ hören möchte, muss wohl bis zum nächsten Auftritt im Kulturbahnhof warten.

Sebastian Schwappbacher